Hu, wie schön! Aus Gevatter Frost ist Gevatterchen Frost geworden, ein letztes Aufbäumen des Winters. Er will einfach nicht gehen. Es ist sooooo kalt! April halt. Amaragon, halte durch! Winter – die Gilde gibt sich redlich Mühe dir zu trotzen.
Was wächst im Hochbeet? Die Radieschen (Raphanus sativus var. sativus) sind schon schön weit. Beide Keimblätter, dieser epigäischen Pflanzen, sind satt grün und groß. Von den Karotten die mit ihnen gesät wurden, ist noch nichts zu sehen. Weiterlesen
Die Radieschen streben zum Licht. Nicht nur, das sie versuchen, die
ersten
zu sein, sie zeigen uns auch bald die Lage der Saatreihen, der Karotten. Wir säten Karotten und Radieschen gemeinsam aus. Schön zu sehen, dass das Radieschen „epigäisch“ ist. Das heißt, dass die Keimblätter über der Erde wachsen und nach oben geschoben werden. Sie werden schön grün und erzeugen Energie für die kleine Pflanze.
Der Knoblauch erreicht schon stattliche Höhe. Nur drei Wochen! Seht, wie hoch er schon wuchs.
Auch die Erbsen fangen an zu wachsen. Sie brauchen etwas länger für die eigene Energiegewinnung. Sie sind hypogäisch, unterirdisch keimend. Aus der Erbse entwickelt sich die Wurzel und schiebt die Blattanlage nach oben. Die Erbse bleibt dabei im Boden.
Trotz kühlem Wetter laufen die Vorbereitungen. Im Garten von Amaragon werden die Wunder der Keimung im Hochbeet erlebt und die Freuden der Gewürze in der Kräuterschnecke. Eine Blumenwiese soll die Immen anlocken und uns leckeren Honig bescheren. Weiterlesen
Kommet herbei und bestaunet die Wunder von Amaragon. Tretet der Gilde der FRODO Keimlinge bei und erlebt zauberhafte Verwandlungen, magische Küche, buntes Leben und den Kampf der Kreaturen!
Nutzt die Ausbildung zu Alchemisten, Magiern und Hexen, die aus dem Kleinsten das Beste erschaffen.
Amaragon eröffnet die Tore erstmals am vierten des vierten Monats, des 4 mal 500 plus 4 mal 4 ten Jahre, um 14:15 bis 15:45. Lasst uns zusammen an den Wundern des Lebens arbeiten, es vermehren und letztendlich die Früchte unserer Arbeit gemeinsam verzehren.
Wo: Arbeitsgemeinschaft Garten für Schüler an der Heinrich Heine Schule Uhlstädt
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.