Das Jahr endet in Amaragon

Es wird kalt. Die Natur begibt sich zur Ruhe. Der kleine Tümpel ist schon wieder gefroren. Feen und Trolle schnarchen in ihren Höhlen. Eine einsame Wühlmaus schreckte auf und verschwand in ihrem Loch.. Regenwürmer fanden wir nicht mehr. Auch sie überwintern tief in der Erde..

Die Erde ist aufgetaut. Wir können mit unseren Wintervorbereitungen fortfahren. Umgraben, die letzten ungewollten Kräuter zupfen, den Kompost umschichten und Erde auf dem Wiesenbeet zugeben.

WIntervorberietungen der Wiese
Wintervorbereitungen der hoffentlich mal Blühwiese

Weiterlesen

Frodo Keimlinge sind wieder in Amaragon

Juhu, die Ferien sind zu Ende.

Schluß mit der langweiligen Zeit daheim! Endlich könne wir Amaragon weiter erforschen. 2 Frodo Keimlinge sind im zweiten Lehrjahr, Vanessa und Michael – 4 sind neu, Thomas, Diego, Joel und Vincent. Die Neuen bewährten sich bei der körperlichen Arbeit. Sie werden im Lauf der Zeit dem Ehrencodex von Amaragon erlernen und gemeinsam für das Wachsen und Gedeihen Amaragons arbeiten. Gemeinsam sind wir stark.

Unser kleiner Teich wurde zur Froschherberge. 4 Teichfrösche (Pelophylax „esculentus“) leben dort. Sie sind sehr scheu und tauchen bei  er kleinsten Bewegung des Beobachters. Mit viel Geduld können sie beobachtet werden. Vielelicht sind es ja verzauberte Prinzen und Prinzessinnen, leben sie doch bei der Schlangenburg.

Der Teich von Amaragon entwickelt sich.
Der Teich von Amaragon entwickelt sich

Weiterlesen

Es wächst, kribbelt und krabbelt

Es wächst, kribbelt und krabbelt

Endlich ein schöner, warmer Frühlingstag. Den Pflanzen kann man beim Wachsen zusehen.

In Amaragon wurde gemäht. Ein Rückschlag. Die schöne Hochbeetvogelmiereverkleidung ist weg. Die Disteln sind weg. Die Veilchen können dieses Jahr auch keine Samen mehr ausstreuen. Wir müssen uns damit abfinden – so traurig es auch ist. Vielleicht können wir die wadenbeißenden Trolle bitten, uns vor Mähmaschinenattacken in Zukunft zu schützen. dann können sich die Sommerblumen wenigstens vermehren. Amaragon soll wild, soll ursprünglich sein. Wenn Kinder darin herumlaufen, werden sich die trittfesten Pflanzen halten. Gemäht wird nur einmal im Herbst, wenn alle Blumen ihre Samen verstreuten und den Winterschlaf begannen. Weiterlesen